Aktuelles

DRG und PEPP: Richtig abrechnen im Jahr 2024

Jahr für Jahr gibt es Änderungen im DRG-System und im PEPP-System. Damit Sie stets am Ball bleiben, bieten Ihnen unsere Updates einen kompakten und praxisbezogenen Überblick über alle Neuerungen.

Seit ihrer Einführung verändern sich das DRG-System und auch das PEPP-System stetig weiter. Die Abrechnung Ihrer stationären Fälle wird dadurch nicht unbedingt einfacher. Denn Fehler bei der Dokumentation oder Kodierung sind bei so komplexen Regelwerken nur schwer zu vermeiden – und führen zu teils empfindlichen Erlösverlusten für Ihre Klinik.

Was können Sie tun? Bereiten Sie sich zielgerichtet auf die Neuerungen in 2024 vor. Wir helfen Ihnen dabei – mit unserem DRG-Update bzw. PEPP-Update 2024.

DRG-Update hier buchen

PEPP-Update hier buchen

 

Das erwartet Sie in unserem Update

In unseren Updates holen Sie sich Ihr Wissen für den Kodieralltag. Und das ganz kompakt und mit hohem Praxisbezug. Von den fachspezifischen Änderungen in den ICD- und OPS-Katalogen über geänderte DRGs oder PEPPs bis zu aktuellen politischen Themen oder Fragen bei den Rechnungsprüfungen: Unsere Experten bereiten Sie perfekt vor, damit Sie auch 2024 bei der Abrechnung Ihrer Fälle am Ball bleiben können.

 

Ihre Vorteile bei uns

  • Sie erhalten alle DRG- bzw. PEPP-Änderungen verständlich aufbereitet und mit vielen praktischen Tipps.
  • Für Ihre individuellen Fragen ist genauso Platz wie für den Austausch und die Diskussion untereinander.
  • Unsere Dozenten sind wahre Experten im DRG- und PEPP-System mit langjähriger praktischer Berufserfahrung und herausragenden didaktischen Fähigkeiten.
  • Sie wählen aus vielen Terminen rund um den Jahreswechsel. Doch seien Sie schnell. Die Plätze sind begrenzt und unsere Updates beliebt.
  • Egal ob Sie eine Präsenz-Veranstaltung oder ein Online-Seminar bevorzugen: Wir bieten beides an. Sie entscheiden – ganz wie es am besten zu Ihnen passt.

 

Hintergrund

Über das DRG-System (DRG = "Diagnosis Related Groups") werden seit 2004 stationäre Leistungen in den somatischen Fachbereichen von Kliniken vergütet. Analog gilt das PEPP-System (PEPP = "Pauschalierende Entgelte für die Psychiatrie und Psychosomatik") seit 2018 als verbindliche Abrechnungsgrundlage für Fälle in der Psychiatrie und Psychosomatik. Eine korrekte Dokumentation und Kodierung sind im heutigen Krankenhaus-Alltag unverzichtbar. Denn ansonsten werden Ihre erbrachten Leistungen möglicherweise nicht aufwandsgerecht vergütet – und das kann sich heutzutage keine Klinik mehr leisten.

Doch die Abrechnungssysteme von Krankenhausleistungen in Deutschland sind komplex. Zudem werden das DRG-System und PEPP-System jährlich weiterentwickelt. Das heißt Sie müssen nicht nur die grundlegenden Mechanismen verstehen, sondern Ihr Wissen regelmäßig up-to-date halten. Dafür sind die Seminare der consus healthcare akademie ideal.

 

Zurück

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

Die consus healthcare akademie ist eine Marke der consus.health GmbH.

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).