Am 4. Oktober hat das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die Pflegepersonalquotienten der deutschen Kliniken für 2021 auf seiner Website veröffentlicht. Damit erfüllt das Institut den Auftrag des Gesetzgebers aus dem Pflegepersonalstärkungsgesetz.
Die Veröffentlichung des InEK kann hier heruntergeladen werden.
Doch was ist der Pflegepersonalquotient eigentlich? Die Kennzahl beschreibt das Verhältnis der Anzahl an Pflege-Vollzeitkräften in der unmittelbaren Patientenversorgung auf den bettenführenden Stationen im Vergleich zum Pflegeaufwand, der sich in den einzelnen Kliniken ergibt. Dadurch soll transparent dargestellt werden, welche Krankenhäuser vergleichsweise viele oder wenige Pflegekräfte beschäftigen. Grundlage der Berechnung im Jahr 2021 sind die § 21-Daten des Jahres 2020, die von den Kliniken an das InEK übermittelt wurden.
Womit sich schon die erste Schwachstelle des Pflegepersonalquotienten offenbart: Eine deutliche Verzerrung der Kennzahl durch Fallrückzahlrückgänge infolge der Corona-Pandemie. Auf diesen Umstand weist das InEK selbst hin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die Veröffentlichung zusätzlich. DKG-Präsident Gerald Gaß hält das Instrument für "intransparent und nicht geeignet" und spricht ihm "jede Aussagekraft" ab. Der Verband hält den Pflegepersonalquotienten in Gänze für ungeeignet, eine angemessene Pflegepersonalausstattung von Kliniken nachzuweisen.
Nichtsdestotrotz, die Pflegepersonalquotienten sind veröffentlicht und gewinnen zunehmend Einfluss für die Außendarstellung von Krankenhäusern. Die sorgfältige Erstellung der entsprechenden Daten bekommt damit eine große Bedeutung.
Veranstaltungstipps
Zeitgemäßes Pflegecontrolling
"Pflegepersonalstärkungsgesetz" klingt nicht nur komplex – es ist auch komplex. Erfahren Sie bei uns alles Wichtige zu den neuen Herausforderungen für die Pflege.
Hier mehr erfahren und buchen
Strategisches Pflegecontrolling neu gedacht
Strategische Überlegungen zu Kennzahlen rücken in den Fokus des Pflegecontrollings. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick und erarbeiten praktische Hilfestellungen.