ZNA - Gesetzliche Anforderungen und Erlöspotenziale in der Notaufnahme
KHM-17-MC Ismaning bei München
Beginn 17.07.19 09:00
Ende 17.07.19 17:00
450,00 € zzgl. MwSt
Im Preis eingeschlossene Leistungen
Mittagessen und Pausengetränke, Seminarunterlagen als Ordner und auf 4GB-USB-Stick
Seminardetails
Mit dem neuen Notfallstufenkonzept des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nimmt die Organisation der Notaufnahmen ab sofort einen besonderen Stellenwert im Rahmen des Krankenhausmanagements ein. Wie lassen sich die Anforderungen an Struktur- und Prozessqualität nun optimal umsetzen? Neben den vorgesehen DRG-Zu-/Abschlägen existieren schon heute zahlreiche Abrechnungsmöglichkeiten von Notfallpatienten. Das BSG hat in wegweisenden Urteilen die stationäre Abrechnung von kurzliegenden Notfallpatienten erleichtert. Darüber hinaus treten Notaufnahmen vermehrt als bettenführende Einrichtungen innerhalb der Kliniken auf. Somit gewinnt neben der ambulanten auch die unmittelbar stationäre Abrechnung von Notfallpatienten weiter an Bedeutung. Welche Art der Erlösoptimierung ist aber überhaupt zulässig? Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar anhand von praktischen Beispielen Hinweise zur professionellen Organisation, Dokumentation und Abrechnung von ambulanten und stationären Patienten in der Notaufnahme.
- G-BA-Stufenkonzept: Auswirkungen und Umsetzung
- Chancen und Risiken des Pflegepersonalstärkungsgesetzes für die ZNA
- Abrechnungsoptionen und -steuerung von Notfallpatienten
- Dokumentation und Leistungserfassung
- EBM-Vergütung, AOP und vorstationäre Abrechnung
- (Kurz-)Stationäre Patienten
- Aktuelle Reformdiskussion und Rechtsprechung zum Thema ZNA
Zielgruppe
Ärzte, Pflegekräfte, Mitarbeiter der Krankenhausverwaltung
Methode
Vortrag mit Fallbeispielen und anschließender Diskussion
Referenten
Dr. Christopher Niehues, LL.M., HC&S AG, Berater
Dr. Matthias Brachmann, bcmed GmbH, Geschäftsführer
Zusätzliche Informationen
-
Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf 13 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und gelten als angenommen, wenn sie durch uns schriftlich bestätigt wurden. Bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei oder mehr Mitarbeitern eines Unternehmens zu derselben Veranstaltung wird für den zweiten und jeden weiteren Teilnehmer ein Rabatt in Höhe von 10% gewährt.