EBM-Abrechnung für Neueinsteiger – Grundlagen des EBM für die ambulante Abrechnung in Krankenhaus und MVZ
Zunehmende ambulante Behandlungsfälle in Kliniken und MVZ: Die korrekte Abrechnung nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab EBM gewinnt an Bedeutung – ist aber ganz einfach.
Bei uns erhalten Sie alle Grundkenntnisse, die Sie für die Anwendung des EBM bei der ambulanten Klinikabrechnung brauchen.
Dieses Thema bieten wir in Kooperation mit Ursula Klinger-Schindler von Abrechnungsseminare an.

Etablieren Sie eine erlösorientierte Abrechnung nach EBM
Im deutschen Gesundheitswesen gilt der Grundsatz "ambulant vor stationär". Nicht zuletzt durch die Erweiterung des AOP-Katalogs 2023 werden ambulante Behandlungsfälle in Kliniken und MVZ zukünftig deutlich zunehmen. Dabei bildet der einheitliche Bewertungsmaßstab EBM die zentrale Grundlage für die ambulante Abrechnung.
Machen Sie sich und Ihr Abrechnungsteam rechtzeitig fit!
Wir zeigen Ihnen, wie die EBM-Abrechnung funktioniert – von den Abrechnungsbestimmungen über die Regelwerke des Gebührenordnungsverzeichnis bis zu den Leistungsinhalten der einzelnen Gebührenordnungspositionen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten ambulanten Abrechnungsarten und erfahren, wie Sie die Vorschriften des EBM-Gebührenordnungsverzeichnisses optimal umsetzen.
Dieses Seminar ist speziell für die Bedürfnisse von Neueinsteigern in der ambulanten Abrechnung nach EBM konzipiert. Mit Ihrem neuen Praxis-Wissen erzielen Sie zukünftig eine erlösorientierte Abrechnung Ihrer ambulanten Leistungen – sei es in der Notaufnahme, dem MVZ, im Rahmen von ambulanten Operationen oder der ASV.
Inhalte
- Grundsätze der ambulanten Abrechnung
- Aufbau der Gebührenordnung EBM
- Leistungserfassung und Dokumentationspflicht
- Bedeutung der Präambeln, allgemeine Bestimmungen, Ausschlüsse im EBM
- EBM-Begriffe, die Sie kennen sollten

Das Thema "EBM-Abrechnung in Krankenhaus und MVZ für Neueinsteiger" bieten wir in Kooperation mit Ursula Klinger-Schindler von Abrechnungsseminare an.
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Fallbeispiele, praktische Übungen |
Zielgruppen | Mitarbeiter der Patientenaufnahme und Ambulanzen im Krankenhaus, Mitarbeiter aus dem MVZ und der ambulanten Patientenabrechnung |
Erforderliche Kenntnisse | Keine. Dieses Thema bieten wir speziell für Neueinsteiger in der Ambulanzabrechnung ohne Grundkenntnisse in der Abrechnung nach EBM an. |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar |
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Terminwahl, flexible digitale Durchführung
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Geschäftsführerin U. Klinger-Schindler Abrechnungsseminare
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Mehr ambulante Erlöse
Vom AOP-Katalog über die ASV bis zu ambulanten Kodierrichtlinien: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um das ambulante Management und Erlöse im Krankenhaus.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!