Landeskrankenhausplan NRW – zukünftige Planung und Anforderungen an die Krankenhäuser
Der Rahmen für die neue Krankenhausplanung NRW steht. Einige Anforderungen sind den Kliniken schon aus Struktur- und G-BA-Prüfungen bekannt – andere gehen nochmal deutlich darüber hinaus.
Bereiten Sie Ihr Haus rechtzeitig auf den neuen Krankenhausplan vor. Bei uns erfahren Sie, wo Sie heute stehen und welche strategischen Überlegungen Sie anstellen sollten.

Stellen Sie das Leistungsportfolio Ihrer Klinik zukunftsfähig auf
Der neue Krankenhausplan für Nordrhein-Westfalen sieht grundlegende Änderungen bei den Rahmenvorgaben sowie eine völlig neue Planungssystematik vor. Damit kommen auf alle Kliniken neue Herausforderungen zu. Im Jahr 2022 starten die regionalen Planungsgespräche. Für die Aufnahme in den zukünftigen Landeskrankenhausplan sind insbesondere Strukturvorgaben in Bezug auf das Fachpersonal, die technische Ausstattung und Prozesse einzuhalten. Kooperationen mit Mitbewerbern werden für die meisten Kliniken zwingend erforderlich. Kluge medizinstrategische Entscheidungen sind dabei unverzichtbar.
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf den Landeskrankenhausplan NRW vor. Dazu sollten Sie sich intensiv mit der neuen Planungslogik und Ihrem eigenen Leistungsportfolio auseinandersetzen.
Wir helfen Ihnen beim Einstieg in dieses neue Themenfeld. Sie erhalten einen Überblick die Methodik, die Rahmenbedingungen und die dahinterstehende Zielsetzung der neuen Krankenhausplanung in NRW. Wir zeigen Ihnen auf, welche Themenfelder Planungsrelevanz erhalten und wie Sie Ihr eigenes Portfolio vor diesem Hintergrund analysieren. Sie erhalten praktische Hinweise, was im Hinblick auf die gesteigerten Anforderungen jetzt zu tun ist, um Ihre bisherigen Leistungen im Krankenhausplan nicht zu verlieren.
All Ihre Fragen beantworten wir auf Basis des aktuellen Planungsstandes und exemplarisch anhand eines virtuellen Musterdatensatzes sowie einiger ausgewählter Leistungsgruppen. Dabei verwenden wir eigens entwickelte Modelle, denen die Methodik und die Vorgaben aus dem Planungsjahr 2019 des MAGS zu Grunde liegen.
Inhalte
- Aktuelle Informationen zum derzeitigen Planungsstand des Landeskrankenhausplans NRW
- Erläuterung von Methodik und Systematik
- Portfoliobetrachtung am Beispiel einer virtuellen Klinik
- Analyse von Leistungsgruppen und ihren Struktur- und Qualitätsanforderungen
- Darstellung von Chancen und Risiken der neuen Krankenhausplanung
- Empfehlungen zur strategischen Leistungsplanung
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion |
Zielgruppen | Geschäftsführer, Unternehmensentwickler, Chefärzte, interessierte Politiker |
Format | offene Seminare |
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Terminen.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie als Erstes von neuen Veranstaltungen.
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Fachanwältin für Medizinrecht, Healthcare Compliance Officerin, Geschäftsführerin consus.law
Ärztin, Gesundheitsökonomin, Geschäftsführerin Medizin & Erlöse consus.health
Sie haben Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Mehr MD & Recht
Vom Recht für Klinikärzte bis zum Datenschutz im Gesundheitswesen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere juristische Themen für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!