Aufbauseminar: Medizin für Nichtmediziner
Komplexe Erkrankungen, unzählige Diagnostik- und Therapieverfahren, das Zusammenspiel verschiedener Berufsgruppen – für Nichtmediziner im Gesundheitswesen oft nicht einfach zu verstehen.
Wir bringen für Sie Licht ins Dunkel und erklären Ihnen typische Krankheitsbilder und den Versorgungsprozess in der Klinik – verständlich und nah an der Praxis.

Verstehen Sie die Versorgung typischer Erkrankungen in Kliniken
Als Nichtmediziner im Gesundheitswesen sind Sie täglich mit komplexen medizinischen Zusammenhängen konfrontiert. Damit die Kommunikation mit Medizinern gelingt, hilft Ihnen neben dem Wissen zu medizinischen Fachbegriffen auch ein grundlegendes Verständnis typischer Krankheiten und der zugehörigen Prozesse und Strukturen im Krankenhaus.
In unserem Aufbauseminar "Medizin für Nichtmediziner" erhalten Sie dieses vertiefende Medizin-Wissen – verständlich, anschaulich, praxisnah. Sie lernen die wichtigsten Symptome und diagnostische Verfahren von typischen Krankheitsbildern in ausgewählten medizinischen Bereichen kennen und erfahren, wie diese behandelt werden. Wir erklären Ihnen ausführlich und anhand vieler Fallbeispiele die Prozesse der Patientenversorgung im Krankenhaus – sowohl aus ärztlicher als auch aus pflegerischer Sicht.
Verstehen Sie die Abläufe und arbeiten Sie zukünftig optimal mit allen Berufsgruppen in der Klinik zusammen.
Inhalte
- Wiederholung der medizinischen Terminologie
- Anatomie, Physiologie und Symptome typischer Krankheitsbilder in ausgewählten Fachbereichen sowie ihre Diagnostik und Therapie
- Pneumologie
- Nephrologie
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Endokrinologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Ausgewählte Anästhesieverfahren
Kundenstimme

Herr Forst macht das richtig klasse! Die Erklärungen sind für Laien absolut verständlich, sodass kaum Fragen aufkommen! Ich würde immer wieder solche Kurse mit ihm besuchen. Absolut top was man da in zwei Tagen gelehrt bekommt.*
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Fallbeispiele |
Zielgruppen | Krankenhausmitarbeiter in Administration und Verwaltung, Juristen, Mitarbeiter von Krankenkassen sowie von Firmen aus dem Gesundheitswesen und alle, die sich für das Thema interessieren |
Erforderliche Kenntnisse | Es werden keine medizinischen Vorkenntnisse vorausgesetzt. |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar |

Hinweis
Dieses Thema ist der zweite Teil unserer Reihe "Medizin für Nichtmediziner". Neueinsteigern empfehlen wir das Grundlagenseminar, zur Vertiefung den Spezialkurs "Notfallmedizin". Alle drei Teile ergänzen sich optimal, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Arzt, Geschäftsführer akaMedica
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpartner
Mehr Medizin für Nichtmediziner
Von der Terminologie über die Anatomie bis zur Versorgung von Patienten in der Notfallmedizin: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen für Nichtmediziner.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!