Weiterentwicklung des AOP-Katalogs 2022 – leistungsgerechte Vergütung von ambulanten Operationen
Der neue AOP-Katalog kommt – und damit gelten neue Vorschriften für Kliniken bei der Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen Anforderungen und stellen Sie Ihre ambulanten Strukturen optimal auf.
Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit Ursula Klinger-Schindler von Abrechnungsseminare an.

Sichern Sie die korrekte Vergütung Ihrer ambulanten Operationen
Nach Maßgabe des MDK-Reformgesetzes wurde das IGES Institut beauftragt, ein Gutachten über ambulant durchführbare Operationen sowie stationsersetzende Eingriffe und Behandlungen im Krankenhaus zu erstellen. Dieses wurde nun veröffentlicht. Als Vergütungsgrundlage der ambulanten Leistungen gilt weiterhin der Einheitliche Bewertungsmaßstab EBM. Allerdings sollen auch nichtärztliche Leistungen und Sachkosten im neuen AOP-Katalog Berücksichtigung finden.
Für die Versorgungsebene "ambulant-klinisch" soll perspektivisch eine Finanzierung auf Basis von Hybrid-DRGs erfolgen. Eine Konvergenzphase wird diskutiert. Die künftige Trennung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung wird durch sogenannte Kontextfaktoren bestimmt. Diese sind auch Ausgangsbasis für die gesetzlich geforderte Schweregraddifferenzierung sowie für ein noch zu entwickelndes neues Vergütungssystem.
Die Erweiterung des AOP-Katalogs 2022 wird viele Kliniken vor wachsende Herausforderungen stellen. Denn: Es gilt der Grundsatz "ambulant vor stationär". Daher wird eine gezielte Fallsteuerung in den ambulanten Behandlungsprozessen von Beginn an unverzichtbar.
Bereiten Sie sich und Ihre ambulanten Strukturen rechtzeitig auf die anstehenden Neuerungen vor. Wir geben Ihnen einen Überblick über die relevanten Änderungen und zeigen Ihnen Konsequenzen für deren Anwendung in Krankenhaus und MVZ auf – unter Berücksichtigung der ambulanten Abrechnungsvorgaben des EBM. Außerdem erhalten Sie erste Empfehlungen zur Umsetzung künftiger neu festgelegter ambulanter Operationen und Behandlungen sowie der Fallsteuerung zwischen dem ambulanten und stationären Sektor.
Was Sie im Seminar lernen
Update: Neue Rahmenbedingungen des zukünftigen Leistungskatalogs nach § 115b SGB V
Status Quo 2022: ambulante Operationen nach § 115b SGB V
|
Ihr Seminar im Überblick
Format | Wir bieten dieses Thema als offenes Webinar oder krankenhausindividuelles Inhouse-Webinar an. |
Methode | Vortrag mit Fallbeispielen und praktischen Übungen |
Zielgruppen | Leitende Mitarbeiter der Patientenverwaltung, aus dem Patientenmanagement oder der Patientenabrechnung, Ärzte Kodierfachkräfte, Medizincontroller |
Enthaltene Leistungen | Seminarunterlagen in digitaler Form |
Dauer | 4 Stunden |
Teilnahmebetrag |
399,00 € zzgl. MwSt. || 474,81 € inkl. MwSt. Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. |
Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit Ursula Klinger-Schindler von Abrechnungsseminare an.
Buchen Sie Ihr Inhouse-Seminar
Dieses Thema bieten wir Ihnen auch als individuelles Inhouse-Seminar für Ihr Haus an - flexibel und digital als Webinar.
- Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an.
Wir benötigen folgende Angaben von Ihnen: Seminarthema, Zielgruppe, ungefähre Teilnehmerzahl, Dauer und falls vorhanden Ihren Wunschtermin. - Wir melden uns bei Ihnen zur weiteren Abstimmung.
- Termin festlegen und los gehts!
Das sagen unsere Kunden
Wir möchten, dass Sie zu 100 Prozent zufrieden sind. Darum fragen wir unsere Kunden nach ihrer Meinung zu unserem Angebot.
Alle Termine auf einen Blick
Finden Sie hier Ihren Wunschtermin und legen Sie das Seminar mit dem Einkaufswagen-Symbol in Ihren Warenkorb.
Ihre Dozenten
Den Dozenten Ihres Seminars finden Sie in der jeweiligen Termin-Beschreibung.
So buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
- Oben auf dieser Seite den gewünschten Termin aufrufen
- Seminar in den Warenkorb legen
- Warenkorb aufrufen, anmelden – fertig!
Weitere Medizincontrolling-Seminare
Vom DRG-Update bis zur Kodierung in ausgewählten Fachbereichen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Schulungen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!