Grundlagen des DRG-Systems und der Kodierung
Um die Behandlung von Patienten abrechnen zu können, müssen Krankenhäuser ihre medizinischen Leistungen vollständig im DRG-System kodieren.
In diesem Seminar erhalten Sie dafür eine grundlegende Einführung – vom Aufbau und der Systematik des DRG-Systems bis zum grundlegenden Vorgehen bei der Kodierung.

Machen Sie sich mit dem DRG-System vertraut
Stationäre Krankenhausleistungen werden seit 2004 einheitlich über das sogenannte DRG-System vergütet (DRG = "Diagnosis Related Groups"). Das Regelwerk ist komplex und besonders für Neueinsteiger nicht immer selbsterklärend.
Für die Abrechnung müssen Kliniken Diagnosen und Behandlungsprozeduren über einen Schlüssel den richtigen Fallpauschalen zuordnen (=kodieren). Fehler bei der Kodierung können zu finanziellen Ausfällen führen.
In diesem Seminar machen wir Sie mit den Grundlagen des DRG-Systems vertraut - von den wichtigsten Begriffen bis zu den geltenden Kodierrichtlinien. Sie erfahren, welchen Mechanismen die Abrechnung im Krankenhaus unterliegt und wie stationäre Fälle vergütet werden. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, wie Sie grundlegend vorgehen müssen, um Krankenhausfälle sachgerecht kodieren und abrechnen zu können.
Was Sie im Seminar lernen
- Definition und Erläuterung von Grundbegriffen des DRG-Systems (unter anderem Aufbau einer DRG und Fallpauschalenkatalog)
- Aufbau der ICD-10-GM und des OPS-Katalog
- Erläuterung der wichtigsten Regelungen der Allgemeinen und Speziellen Kodierrichtlinien mit ausführlichen Fallbeispielen
- Finanzielle Folgen, die aus Kodierfehlern resultieren
- Zahlreiche Praxisbeispiele
Ihr Seminar im Überblick
Format | Wir bieten dieses Thema als offenes Seminar oder individuelle Inhouse-Schulung für Ihr Haus an. |
Methode | Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion |
Zielgruppen | Ärzte, Pflegepersonal, angehende Kodierfachkräfte, Mitarbeiter der Krankenhausverwaltung, aus Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie von Krankenkassen |
Enthaltene Leistungen | Mittagessen und Getränke (nur bei offenem Präsenz-Seminar), Seminarunterlagen |
Dauer | 1 Tag |
Teilnahmebetrag |
Webinar 420,00 € zzgl. MwSt. || 499,80 € inkl. MwSt. Präsenz-Seminar 450,00 € zzgl. MwSt. || 535,50 € inkl. MwSt. Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. |
Teilnehmer-Stimme

Der Referent hat die Themen sehr anschaulich erklärt. Genug Diskussionsraum und Zeit für Fragen. Weiter so!*
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen
Alle Termine auf einen Blick
Finden Sie hier Ihren Wunschtermin und legen Sie das Seminar mit dem Einkaufswagen-Symbol in Ihren Warenkorb.
Buchen Sie Ihr Inhouse-Seminar
Dieses Thema bieten wir Ihnen auch als individuelles Inhouse-Seminar an - bei Ihnen vor Ort oder digital als Webinar.
Gemeinsam sicher lernen unter Corona-Bedingungen
Egal wie sich die Rahmenbedingungen für Veranstaltungen entwickeln: Bei uns sind Sie auf der sicheren Seite.
- Mit unseren flexiblen Online-Veranstaltungen lernen Sie ortsunabhängig – wo immer Sie gerade sind.
- Bei Präsenz-Veranstaltungen sorgt unser umfassendes Hygiene- und Testkonzept für Ihre Sicherheit.
- Sollten Veranstaltungen vor Ort aufgrund von Corona-Maßnahmen nicht stattfinden können, werden alle geplanten Termine nach Möglichkeit online durchgeführt.
Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihre Weiterentwicklung – wir kümmern uns um den Rest.
Ihre Dozenten
Den Dozenten Ihres Seminars finden Sie in der jeweiligen Termin-Beschreibung.
So buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
- Oben auf dieser Seite den gewünschten Termin aufrufen
- Seminar in den Warenkorb legen
- Warenkorb aufrufen, anmelden – fertig!
Weitere Medizincontrolling-Seminare
Vom DRG-Update bis zur Kodierung in ausgewählten Fachbereichen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Schulungen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!