Pflegedokumentation – Pflegerische Leistungen MD-sicher im DRG-System dokumentieren
Ausgliederung der Pflege und MDK-Reformgesetz - Die aktuellen Änderungen im DRG-System bringen neue Herausforderungen bei der Pflegedokumentation mit sich.
Stellen Sie die Dokumentation Ihrer pflegerischen Leistungen optimal auf. Wie das geht, erfahren Sie bei uns.

Sichern Sie Ihre Erlöse durch eine vollständige Pflegedokumentation
Seit dem Jahr 2020 trägt jede DRG zwei Relativgewichte: Einen zur Ermittlung des Pflegeentgelts und einen zur Bestimmung der aG-DRG. Addiert ergibt sich der Erlös für einen Patientenfall. Damit wurden die Pflegepersonalkosten am Bett komplett aus den DRGs herausgelöst – mit dem Ziel eine krankenhausindividuelle Vergütung von Pflegepersonalkosten zu erreichen.
Dieser Paradigmenwechsel, gepaart mit den Regelungen des MDK-Reformgesetzes, hat massive Auswirkungen auf das bisherige Leistungsgeschehen und dessen Abbildung im DRG-System – insbesondere in Bezug auf die Pflegedokumentation auf Station. Denn eine korrekte Pflegedokumentation ist unverzichtbar: Als Abrechnungsgrundlage, Qualitätsnachweis und nicht zuletzt bei Haftungsverfahren. Nur mit einer vollständigen Dokumentation lassen sich Regressforderungen vermeiden. Und damit wertvolle Erlöse sichern.
Bereiten Sie sich intensiv auf die geänderten Anforderungen an die Pflegedokumentation vor, auch mit Blick auf die kommenden MD-Prüfungen. Wir bringen Ihr Wissen auf den neusten Stand.
Buchen Sie jetzt und trainieren Sie die pflegerische Dokumentation mit einem direkten Praxisbezug zu Ihrem Stationsalltag.
Inhalte
- Dokumentationsanforderungen im Krankenhaus-Abrechnungssystem: Grundlagen des DRG Systems
- MDK-Reformgesetz: Themen der Pflege in Fallbeispielen
- Primäre Fehlbelegung: Dokumentation, AOP-Katalog usw.
- Dokumentation und Steuerung der Verweildauer
- Dokumentationsprozesse der Pflege im Krankenhaus von der Aufnahme bis zur Entlassung
- Pflege im DRG-System
- Relevanz der Pflegedokumentation an konkreten Beispielen
- Pflegediagnosen und Prozeduren
- Einblick PPR 2.0
- Pflegefachliche Formulierungsbeispiele für die Pflegedokumentation
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Diskussion |
Zielgruppen | Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen, Pflegefachkräfte und Dokumentationsassistenten, die mit der Pflegedokumentation im DRG-System betraut sind |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar Coaching E-Learning |

Jetzt Punkte sichern!
Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
E-Learning
Geballte Expertise von TUTOOLIO und der consus healthcare akademie
Im Bereich der E-Learnings arbeiten wir mit unserem erfahrenen Partner TUTOOLIO zusammen. Gemeinsam bieten wir Ihnen das gesamte Know-how der Gesundheitsbranche in individualisierbaren E-Learning-Lösungen.
Zu so gut wie jedem Thema können wir mit TUTOOLIO ein E-Learning für Sie erstellen – und speziell auf Ihren Bedarf zuschneiden. Dabei eignet sich das Format E-Learning vor allem, wenn Wissen an viele Personen verteilt werden soll. Stetige Themen ohne häufige Änderungen und mit viel theoretischem Input machen ein E-Learning für Sie besonders wirtschaftlich.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich beraten.
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Krankenschwester, Medizincontrollerin, Beirätin Fachgesellschaft-Profession Pflege
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerin
Mehr Medizincontrolling
Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!