Medizincontrolling – Kodierung Augenheilkunde

Kodierung in der Augenheilkunde (Ophthalmologie)

Die Augenheilkunde richtig kodiert: Bei der DRG-Kodierung von stationären Fällen gilt es besondere Herausforderungen zu meistern. Wie Sie das schaffen, erfahren Sie von uns.

Bei uns lernen Sie, Klinik-Leistungen in der Augenheilkunde korrekt zu kodieren. Und damit Ihr Abrechnungsergebnis zu verbessern.

> direkt zur Buchung


Kodieren Sie spezielle Fälle in der Augenheilkunde optimal

Die Abbildung von komplizierten Krankheiten und chirurgischen Eingriffen des Auges im DRG-System erfordert aktuelle Detail-Kenntnisse. Es gilt spezielle Kodierrichtlinien zu beachten, relevante OPS-Codes korrekt zu dokumentieren und typische Fallstricke zu vermeiden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, Ihre Dokumentation und Kodierung von stationären Fällen der Augenheilkunde optimal und MD-sicher zu gestalten. Mit Ihrem neuen Wissen verbessern Sie nicht nur Ihre aktuellen DRG-Erträge, sondern sichern Ihrer Klinik auch langfristige Fallerlöse.

Gerne berücksichtigen wir Ihre individuellen Fallbeispiele und befähigen Sie, das Gelernte schnell bei Ihnen vor Ort umzusetzen.

Inhalte

  • Anatomie und Physiologie des Auges
  • Spezifische Kodierung von Diagnosen und Prozeduren der Augenheilkunde
    • Diagnostik
    • Operative Korrektur von Fehlstellungen
    • Erkrankungen der Lider
    • Operative Therapie von Erkrankungen der Tränenwege
    • Erkrankungen der Hornhaut
    • Operative Therapie von Linsenerkrankungen
    • Glaukom
    • Netzhauterkrankungen
    • Verletzungen
    • Tumore
    • Diabetische Augenerkrankungen
  • Fallstricke und Lösungsstrategien
  • Strittige Themen bei Abrechnungsprüfungen
  • Neuheiten im DRG-System für die Augenheilkunde

Im Überblick

Methoden Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
Zielgruppen Mitarbeiter des Medizincontrollings und der Verwaltung, Kodierfachkräfte, Ärzte, Mitarbeiter von Krankenkassen
Erforderliche Kenntnisse Grundkenntnisse in der Kodierung
Formate Inhouse-Seminar
Coaching

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Coaching

Ihr individuellen Eins-zu-eins-Gespräch

  • direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
  • vertraulicher Austausch mit unseren Experten
  • freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Unsere Dozenten sind Medizincontroller und ausgewiesene Experten im DRG-System mit langjähriger Erfahrung als Referent im Gesundheitswesen. Ihr konkreter Dozent wird im Vorfeld festgelegt.


Sie haben Fragen?

Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Inhaltliche Fragen

Maria-Therese Foerster

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-17

E-Mail schreiben

Buchung & Organisation

Elke Vosshöller

Seminarmanagement

Telefon: +49 251 28907-18

E-Mail schreiben


Mehr Medizincontrolling

Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.

zu allen Medizincontrolling-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

 

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).