Kodierung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Ihr Schlüssel für eine präzise und korrekte Kodierung in der Gynäkologie und Geburtshilfe: Erlangen Sie in diesem Seminar neues Wissen.
Von unserer Expertin lernen Sie die besonderen Anforderungen an die DRG-Kodierung kennen – von den speziellen Kodierrichtlinien über typische Fallstricke bis zu den Neuerungen im DRG-System.

Kodieren Sie korrekt in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Auch nach vielen Jahren DRG-System sind in vielen Kliniken noch immer fehlerhafte Kodierungen ein großes Problem. Dabei lassen sich hohe Erlösverluste bei der Abrechnung von Fällen der Gynäkologie und Geburtshilfe vermeiden.
Dieses Seminar versorgt Sie mit aktuellen Detailkenntnissen zu den Kodierrichtlinien und ihrer Anwendung. Sie lernen die speziellen Anforderungen der DRG-Kodierung und die besonderen Kodierrichtlinien für die Gynäkologie und Geburtshilfe kennen. Unsere Expertin erklärt Ihnen, wie Sie zu einer lückenlosen Primärdokumentation gelangen und typische Fallstricke vermeiden. Und Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im DRG-System für die Gynäkologie und Geburtshilfe.
Mit Ihren neuen Kompetenzen tragen Sie maßgeblich zur Erlössicherung in Ihrer Klinik bei und beugen Nachfragen der Kostenträger vor.
Ihr Nutzen
- Sie wenden die fachspezifischen Vorschriften des DRG-Systems sicher in Ihrem Kodier-Alltag an.
- Sie verbessern Ihre Primärdokumentation und vermeiden typische Kodierfehler.
- Sie festigen Ihr Wissen in Praxisbeispielen und klären Ihre individuellen Fragen und Fallkonstellationen.
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit unserer Expertin und anderen Praktikern.
Inhalte
Kodierung in der Geburtshilfe
- Was ist in der Geburtshilfe alles anders?
- "Typische" Fallkonstellationen in der Geburtshilfe wie Entbindung, Komplikationen während der Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbrüche
- Kodierung von (gesunden) Neugeborenen: Spezielle Kodierrichtlinien in der Neonatologie
Kodierung in der Gynäkologie und Senologie
- Relevante Diagnosen und Prozeduren in der operativen Gynäkologie und Senologie
- Reihenfolge der Kodierung bei bösartigen Neubildungen
- Kodierung von Komplikationen und Folgebehandlungen
Weitere Schwerpunkte
- Relevante Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund, Empfehlungen der SEG 4 und des FoKA
- Fallbeispiele und typische Kodierfehler
- Änderungen in der Kodierung zum Vorjahr
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion |
Zielgruppen | Ärzte, Pflegekräfte, Hebammen und Kodierfachkräfte mit Kodier-Aufgaben in der Gynäkologie und Geburtshilfe; Krankenkassen-Mitarbeiter mit Aufgaben in der Leistungsabrechnung |
Erforderliche Kenntnisse | Grundkenntnisse in der Kodierung |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar Coaching |
Kundenstimme

Sehr kompetente Referentin. Viele Beispiele, daher hoher Praxisbezug. Angenehme Gruppengröße regt die Diskussion an!
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Ärztin, Betriebswirtin, Medizincontrollerin
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerin
Mehr Medizincontrolling
Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!