Medizincontrolling – Kodierung Innere Medizin

Kodierung in der Inneren Medizin

Von der Kardiologie über die Onkologie bis zur Gastroenterologie: So weit wie das Spektrum der Inneren Medizin, so komplex ist die Abrechnung der medizinischen Leistungen.

Wie Sie stationäre Krankenhaus-Leistungen der Inneren Medizin leistungsgerecht kodieren und damit finanzielle Ausfälle vermeiden – das erfahren Sie bei uns.

> direkt zur Buchung


Kodieren Sie Leistungen der Inneren Medizin sachgerecht und korrekt

Das DRG-System wird mit jedem Jahr komplexer. Gerade in breit gefächerten Fachbereichen wie der Inneren Medizin sollten Sie über die spezifischen Besonderheiten der Kodierung auf dem Laufenden bleiben, um Erlösverluste zu vermeiden.

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Kodierung mit Fokus auf die Innere Medizin und ihre wichtigsten Teilbereiche – von der Kardiologie über die Onkologie bis zum Diabetes Mellitus.

Anhand von Fallbeispielen aus der Krankenhaus-Praxis lernen Sie, wie Sie mithilfe eines sachgerechten Datensatzes Ihren Erlös bei der Abrechnung sichern. Zusätzlich diskutieren wir die Entscheidungen des Bundesschlichtungsausschusses, zum Beispiel für die Onkologie und andere relevante Bereiche. Und Sie erhalten praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Sozialgerichtsverfahren – aus erster Hand von unserem erfahrenen Dozenten, der seit 15 Jahren als Sachverständiger in Sozialgerichtsverfahren zu Abrechnungsstreitigkeiten tätig ist.

Gerne berücksichtigen wir Ihre individuellen Fallbeispiele und befähigen Sie, das Gelernte schnell bei Ihnen vor Ort umzusetzen.

Inhalte

  • Kodierung in der Kardiologie
  • Kodierung in der Nephrologie
  • Der Diabetes Mellitus – eine Herausforderung für die Kodierung
  • Kodierung in der Pneumologie
  • Kodierung in der Gastroenterologie
  • Kodierung in der Onkologie
  • Kodierung von Infektionen und Sepsis
  • Ausgewählte Änderungen für das neue DRG-System

Kundenstimme

Ich konnte eine ganze Menge Neues mitnehmen, obwohl ich seit 10 Jahren kodiere und schon mehrere Fortbildungen besucht habe!*

* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen

weitere Kundenstimmen

Im Überblick

Methoden Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Zielgruppen Ärzte, DRG-Beauftragte, Kodierfachkräfte und Mitarbeiter des Medizincontrollings sowie von Krankenkassen
Erforderliche Kenntnisse Grundkenntnisse in der Kodierung
Formate offene Seminare
Inhouse-Seminar
Coaching

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Offenes Seminar

Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden

  • Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
  • Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
  • Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar

Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.

Dr. med. Norbert von Depka

Facharzt für Innere Medizin, Medizincontroller


Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Maria-Therese Foerster

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-17

E-Mail schreiben


Mehr Medizincontrolling

Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.

zu allen Medizincontrolling-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

Die consus healthcare akademie ist eine Marke der consus.health GmbH.

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).