Kodierung in der Anästhesie und Intensivmedizin
Hoher Aufwand, intensiver Einsatz: Auf der Intensivstation fallen schnell hohe Kosten an. Umso wichtiger ist es, Fälle in der Intensivmedizin leistungsgerecht abzurechnen.
Holen Sie sich Ihr Praxis-Wissen bei uns: Vermeiden Sie durch korrekte Kodierung finanzielle Ausfälle in der Anästhesie und der Intensivmedizin.

Erlernen Sie die korrekte Kodierung in der Intensivmedizin
Im kostenträchtigen Bereich der Intensivstation entscheiden korrektes Kodieren und Dokumentieren über eine aufwandsgerechte Vergütung. Verluste können in der Intensivmedizin dagegen schnell empfindliche Ausmaße annehmen.
Lernen Sie die wesentlichen Mechanismen des DRG-Systems mit Fokus auf die Bereiche Anästhesie und Intensivmedizin kennen – theoretisch und anhand von praktischen Beispielen. Sie erfahren, welche Nebendiagnosen relevant sind, wie das Scoring in der Intensivmedizin funktioniert und welche fachspezifischen Neuerungen bei der jährlichen Anpassung des DRG-Systems zu beachten sind.
Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Medizincontrolling-Experten auch Ihre individuellen Fragen und Fallbeispiele – damit Sie das Erlernte schnell in der Praxis umsetzen können.
Inhalte
- Abbildung der Intensivmedizin im DRG-System
- Relevante Nebendiagnosen, Funktionen, Komplizierende Konstellationen, Prozeduren, Komplexbehandlungen
- Scoring in der Intensivmedizin (TISS-SAPS)
- Intensivmedizinische Leistungen (Beatmung, Nierenersatzverfahren, Blutprodukte)
- Spezielle Kodierung in der Intensivmedizin, Kardiologie, GI-Blutungen, Neurologie, Sepsis, SIRS, etc.
- MRSA-Infektionen, MRE-Komplexbehandlung und Herausforderungen bei der Dokumentation
- Zusatzentgelte, Medikamentenkosten und DRGs (Diagnosis Related Groups; deutsch: diagnosebezogene Fallgruppen)
- Fachspezifische Neuerungen im DRG-System
Kundenstimme

Vielen Dank für viele neue Informationen, für die Manifestierung des bisherigen Wissensstandes und für eine gelungene Fortbildung!*
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion |
Zielgruppen | Ärzte, Kodierfachkräfte und DRG-Beauftragte sowie Mitarbeiter von Krankenkassen mit Schwerpunkt Intensivmedizin |
Erforderliche Kenntnisse | Grundkenntnisse in der Kodierung |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar Coaching |
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Coaching
Ihr individuelles Eins-zu-eins-Gespräch
- direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
- vertraulicher Austausch mit unseren Experten
- freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Arzt, Leiter Medizincontrolling Herz- und Diabeteszentrum NRW
Sie haben Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerin
Mehr Medizincontrolling
Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!