Kodierung in der Pädiatrie
Fundierte und detaillierte Kenntnisse zum DRG-System und den ständigen Neuerungen sind für die Erlössicherung in der stationären Kinderheilkunde unentbehrlich.
Erlangen Sie umfangreiches Praxis-Wissen, wie Sie pädiatrische Fälle korrekt im DRG-System dokumentieren und kodieren – und so Ihren Ertrag bei der Abrechnung verbessern.

Sichern Sie Ihre Erlöse in der Pädiatrie
Die sachgerechte Abbildung und Kodierung stationärer Fälle in der Pädiatrie erfordert eine hohe Detail-Kenntnis der Deutschen Kodierrichtlinien, der ICD-10-GM, der immer komplexeren erlösrelevanten OPS-Codes sowie diverser rechtlicher Besonderheiten. Schon bei der Planung einer pädiatrischen Behandlung sind verschiedene Fallstricke zu beachten. Während der Behandlung ist eine optimale Dokumentation erforderlich, um keine Erlöse zu verpassen und für eventuell anstehende MD-Prüfungen gerüstet zu sein. Bei abschlägigen LR-Entscheidungen müssen Sie den strittigen Fall mit guten Argumenten erörtern. Nur so können Sie Ihre Position ggf. auch vor Gericht durchsetzen.
Halten Sie Ihr Wissen auf Stand. Denn das DRG-System wird jedes Jahr aktualisiert. Sogar quartalsweise wird über Prüfquoten und Sanktionszahlungen entschieden. Auch der Schlichtungsausschuss trfft unterjährig Entscheidungen. Neue Regularien wie die eVV bringen neue strukturelle Erfordernisse mit sich. Eine verzögerte Umsetzung kann mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden sein.
Behalten Sie in dieser Zeit des stetigen Wandels den Überblick und schaffen Sie auch im stressigen Klinikalltag eine korrekte Abrechnungsgrundlage. Bei uns lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Erlöse in der Pädiatrie nachhaltig zu sichern – von der korrekten Dokumentation und Kodierung im DRG-System bis zu den relevanten Neuerungen.
Unsere Experten befähigen Sie, das Gelernte schnell bei Ihnen vor Ort umzusetzen und berücksichtigen gerne auch Ihre individuellen Fragen und konkreten Fallkonstellationen.
Inhalte
- Neuerungen der Deutschen Kodierrichtlinien inkl. der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses
- Relevante Änderungen in den ICD-, OPS- und Fallpauschalen-Katalogen
- Erlösrelevante Besonderheiten des Definitionshandbuchs inkl. der relevanten Neuerungen
- Konsequenzen aus MDK-Reformgesetz und PrüfvV
- Übersicht aller erlösrelevanten nicht-operativen Prozeduren inkl. praxisrelevanter Knackpunkte
- Besonderheiten der Neonatologie und der pädiatrischen Psychosomatik
- Relevante DRG-Aspekte sonstiger vielfältiger Bereiche der Pädiatrie
- Regelkonforme, erlösoptimierte Verschlüsselung häufiger Streitpunkte mit kritischer Diskussion der aktuellen MD-Kodierempfehlungen (SEG-4)
- Relevante BSG-Urteile
Kundenstimme

Inhalt ausreichend für ein 3-Tages-Seminar! Schnelle Vortragsweise, viel Input – aber super! Vielen Dank!*
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion |
Zielgruppen | Mitarbeiter des Medizincontrollings und der Verwaltung, Kodierfachkräfte, Ärzte, Mitarbeiter von Krankenkassen |
Erforderliche Kenntnisse | Grundkenntnisse in der Kodierung |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar Coaching |
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Coaching
Ihr individuellen Eins-zu-eins-Gespräch
- direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
- vertraulicher Austausch mit unseren Experten
- freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Kinderarzt, Neonatologe
Sie haben Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Mehr Medizincontrolling
Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!