Medizincontrolling – Kodierung Pneumologie

Kodierung in der Pneumologie

Durch Fehler bei der DRG-Kodierung riskieren Krankenhäuser regelmäßig ihre Erlöse – insbesondere in einem so umfangreichen Fachgebiet wie der Pneumologie.

Wie verschiedenen Krankheitsbilder und Verfahren sachgerecht kodiert werden, das erfahren Sie hier. Und sichern damit nachhaltig Ihrer Klinik wertvolle DRG-Erträge.

> direkt zur Buchung


Perfektionieren Sie Ihre DRG-Kodierung in der Pneumologie

COPD, Pneumonie, Lungenembolie – nur eine leistungsgerechte Abbildung pneumologischer Fälle im DRG-System sichert langfristig wertvolle Erlöse. Neben den jährlichen Neuerungen sind dafür umfangreiche Kenntnisse der fachspezifischen Besonderheiten bei der Kodierung in der Pneumologie notwendig.

Und die erhalten Sie in unserem Seminar. Sie lernen die wesentlichen Mechanismen des DRG-Systems im Bereich der Pneumologie kennen und erlangen Sicherheit bei der korrekten Kodierung Ihrer Leistungen. Mit diesem Wissen gewährleisten Sie zukünftig eine optimale Fallabrechnung und sichern Ihrer Klinik langfristig Erlöse.

Reichen Sie gerne eigene Fragen und Fallbeispiele rund um die Kodierung in der Pneumologie ein, die Sie im Seminar besprechen möchten.

Inhalte

  • Pneumologische Anatomie und Physiologie als Grundlage der Dokumentation und Kodierung
  • Kodierung von pneumologischen Krankheitsbilder, z.B. Pneumonieformen, COPD, Respiratorische Insuffizienz, Lungenembolien
  • Besonderheiten der COVID-19-Kodierung
  • Relevante OPS-Codes und Kodierung von Prozeduren (Bildgebung, Lungenfunktionsmessung, Bronchoskopie)
  • Neubildungen der Lunge
  • Kodierung häufig diskutierter Fallkonstellationen in der Pneumologie
  • MD-sichere Dokumentation, Argumentation, Schiedsstellenentscheidungen und SG-Urteile
  • ZE und NUB in der Pneumologie
  • Neues im DRG-System für die Pneumologie

Im Überblick

Methoden Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
Zielgruppen Mitarbeiter des Medizincontrollings und der Verwaltung, Kodierfachkräfte, Ärzte, Mitarbeiter von Krankenkassen
Erforderliche Kenntnisse Grundkenntnisse in der Kodierung
Formate Inhouse-Seminar
Coaching

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Coaching

Ihr individuellen Eins-zu-eins-Gespräch

  • direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
  • vertraulicher Austausch mit unseren Experten
  • freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Dr. med. Norbert von Depka

Facharzt für Innere Medizin, Medizincontroller


Sie haben Fragen?

Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Inhaltliche Fragen

Maria-Therese Foerster

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-17

E-Mail schreiben

Buchung & Organisation

Elke Vosshöller

Seminarmanagement

Telefon: +49 251 28907-18

E-Mail schreiben


Mehr Medizincontrolling

Von den DRG-Grundlagen bis zur Weiterbildung zur Kodierfachkraft: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.

zu allen Medizincontrolling-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

 

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).