Kompaktkurs: Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft
Medizinische Kodierfachkräfte unterstützt in der Klinik bei der Dokumentation und Kodierung von Diagnosen und medizinischen Prozeduren.
Neben einem medizinischen Hintergrund sind hierfür fundierte Kenntnisse des DRG-Systems, der Kodierrichtlinien und Rechtsgrundlagen gefragt – und die erhalten Sie in diesem Seminar.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bieten wir alle Termine bis einschließlich Juni 2021 als Online-Seminar an.

Lassen Sie sich als "Medizinische Kodierfachkraft" zertifizieren
Korrektes und sachgerechtes Dokumentieren und Kodieren bei der Abrechnung medizinischer Leistungen trägt maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern bei.
In unserer Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft erlernen Sie in 52 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten der Krankenkassen.
Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
Was Sie im Seminar lernen
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen deutscher Krankenhäuser
- Grundlagen des G-DRG-Systems und der Kodierung
- Allgemeine Kodierrichtlinien
- Spezielle Kodierrichtlinien
- Umgang mit Kostenträger- und MDK-Anfragen / Differenzierte MDK-Fallbeurteilung
Teilnehmer-Stimme

Tolles Seminar mit durchweg toller Betreuung und Organisation. Super war auch, dass so lange erklärt wurde, bis es auch der Letzte verstanden hat.*
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen
Ihr Seminar im Überblick
Methode | Vorträge, praktische Übungen, Diskussion |
Zielgruppen | Neu- und Quereinsteiger im Bereich der Kodierung, z. B. Pflegekräfte, Ärzte, Mitarbeiter aus Medizincontrolling und Krankenhausverwaltung sowie von Kostenträgern oder aus der Industrie |
Erforderliche Kenntnisse | Medizinische Vorkenntnisse |
Enthaltene Leistungen | Mittagessen und Getränke (nur bei offenem Präsenz-Seminar), Seminarunterlagen, Systematische Verzeichnisse der ICD-10-GM und OPS sowie FPV und DKR |
Dauer | 6 Tage |
Teilnahmebetrag |
Web-Seminar 1.550,00 € zzgl. MwSt. || 1.844,50 € inkl. MwSt. Präsenz-Seminar 1.680,00 € zzgl. MwSt. || 1.999,20 € inkl. MwSt. |

Jetzt Punkte sichern!
Erhalten Sie mit diesem Seminar Punkte für die „Registrierung beruflich Pflegender“ (RbP).
Alle Termine auf einen Blick
Finden Sie hier Ihren Wunschtermin und legen Sie das Seminar mit dem Einkaufswagen-Symbol in Ihren Warenkorb.
Wunschtermin nicht vorhanden?
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer zeitnah alle neuen Termine!
Ihre Dozenten
Den Dozenten Ihres Seminars finden Sie in der jeweiligen Termin-Beschreibung.
So buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
- Oben auf dieser Seite den gewünschten Termin aufrufen
- Seminar in den Warenkorb legen
- Warenkorb aufrufen, anmelden – fertig!
Weitere Medizincontrolling-Seminare
Vom DRG-Update bis zur Kodierung in ausgewählten Fachbereichen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Schulungen rund um die Kodierung.
Auch für Ihre Kollegen interessant?
Dieses Seminar bieten wir auch als Schulung bei Ihnen vor Ort an. Auf Wunsch entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Fortbildung. Sprechen Sie uns einfach an!