Kompaktkurs: Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft
Medizinische Kodierfachkräfte unterstützen in der Klinik bei der Dokumentation und Kodierung von Diagnosen und medizinischen Prozeduren.
Neben einem medizinischen Hintergrund sind hierfür fundierte Kenntnisse des DRG-Systems, der Kodierrichtlinien und Rechtsgrundlagen gefragt – und die erhalten Sie hier.

Lassen Sie sich als "Medizinische Kodierfachkraft" zertifizieren
Korrektes und sachgerechtes Dokumentieren und Kodieren bei der Abrechnung medizinischer Leistungen trägt maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern bei.
In unserer Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft erlernen Sie die Grundlagen der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten der Krankenkassen.
Starten Sie optimal vorbereitet in Ihre Tätigkeit als Kodierfachkraft.
Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat "Medizinische Kodierfachkraft" – und damit eine wichtige Qualifikation im Umgang mit dem DRG-System.
Inhalte
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen deutscher Krankenhäuser
- Grundlagen des G-DRG-Systems und der Kodierung
- Allgemeine Kodierrichtlinien
- Spezielle Kodierrichtlinien
- Der Medizinische Dienst: Rechtsrahmen der Abrechnungsprüfung
- Abbildung der Pflege im DRG-System
Kundenstimme

Tolles Seminar mit durchweg toller Betreuung und Organisation. Super war auch, dass so lange erklärt wurde, bis es auch der Letzte verstanden hat.*
* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen

Jetzt Punkte sichern!
Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).
Im Überblick
Methoden | Vorträge, praktische Übungen am PC, Diskussion, schriftliche Abschlussprüfung |
Zielgruppen | Neu- und Quereinsteiger im Bereich der Kodierung, z. B. Pflegekräfte, Ärzte, Mitarbeiter aus Medizincontrolling und Krankenhausverwaltung sowie von Kostenträgern oder aus der Industrie |
Erforderliche Kenntnisse | Medizinische Vorkenntnisse |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar |

Hinweis
Die Abschlussprüfung findet im selben Format wie der jeweilige Kurs statt, d.h. bei einem Webinar online und bei einem Präsenz-Seminar vor Ort.
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Arzt, Medizincontroller
Professor für Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen
Facharzt für Herzchirurgie, Leiter Erlössicherung consus.health
Ärztin, Betriebswirtin, Medizincontrollerin
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerin
Mehr Medizincontrolling
Vom DRG-Update bis zur Kodierung in ausgewählten Fachbereichen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!