PEPP-Kodierfachkraft

Kompaktkurs: Weiterbildung PEPP-Kodierfachkraft

In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. 

In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah.

> direkt zur Buchung


Stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der PEPP-Kodierung

Mit der Einführung des neuen Abrechnungssystems PEPP sind die Anforderungen an die korrekte und vollständige Dokumentation und Kodierung erbrachter Leistungen im Krankenhaus gestiegen. Immer häufiger entlasten daher Kodierfachkräfte das Personal. Die Qualifikation dafür erhalten Sie in unserer Weiterbildung zur PEPP-Kodierfachkraft.

Anhand praktischer Übungen erlernen Sie in diesem Kompaktkurs die Grundlagen des Psych-Entgeltsystems PEPP und der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR-Psych). Sie erfahren, wie die Kodierung die Abrechnung beeinflusst und welche Bedeutung die Dokumentation medizinischer Leistungen für zukünftige Rechnungsprüfungen hat.

Bereiten Sie sich mit unserer Weiterbildung optimal auf ihre Tätigkeit als Kodierfachkraft im PEPP-System vor.

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“ – und damit eine wichtige Zusatzqualifikation im Umgang mit dem pauschalierenden Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik.

Inhalte

  • Definition und Erläuterung von Grundbegriffen des Psych-Entgeltsystems PEPP
  • Kodierrichtlinien in der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychosomatik
  • Abbildung in den Klassifikationssystemen (ICD-10-GM und OPS)
  • Kodierung und deren Auswirkung auf die Abrechnung
  • Dokumentation abrechnungsrelevanter Leistungen im Hinblick auf Rechnungsprüfungen
  • Exkurs: Berichtswesen/Controlling im Rahmen des PEPP-Entgeltsystems
  • Abschlussprüfung und Besprechung der Problembereiche

Kundenstimme

Es hat mir sehr gut gefallen. Ich fühle mich jetzt gut gerüstet, die Schulung bei uns im Hause durchzuführen.*

* Original-Stimme aus unseren Feedback-Bögen

weitere Kundenstimmen


Jetzt Punkte sichern!

Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).

Im Überblick

Methoden Vorträge, Übungsbeispiele, Diskussion, schriftliche Abschlussprüfung
Zielgruppen Mitarbeiter, die mit der Kodierung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen betraut sind sowie Mitarbeiter von Krankenkassen und den Medizinischen Diensten
Erforderliche Kenntnisse Grundkenntnisse in der psychiatrischen und psychosomatischen Terminologie
Formate offene Seminare
Inhouse-Seminar

Hinweis

Die Abschlussprüfung findet im selben Format wie der jeweilige Kurs statt, d.h. bei einem Webinar online und bei einem Präsenz-Seminar vor Ort.


Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Offenes Seminar

Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden

  • Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
  • Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
  • Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar

Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.

Sven Lohmann

Gesundheitsökonom, Medizincontroller, Teamleitung PEPP consus.health

Dr. med. Kristina Siam

Ärztin, Betriebswirtin, Medizincontrollerin


Sie haben Fragen?

Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Maria-Therese Foerster

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-17

E-Mail schreiben


Mehr PEPP-System

Vom PEPP-Budget über Rechnungsprüfungen bis zum PEPP-Update mit allen kommenden Neuerungen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um das PEPP-System.

zu allen PEPP-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

 

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).