Achtsamkeit im Umgang mit Kränkungssituationen
Jeder Mensch wird mal gekränkt. Und jeder Mensch kränkt manchmal jemand anderen. Oft unbeabsichtigt. Manchmal beabsichtigt.
Lernen Sie durch Achtsamkeit mit Kränkungen bewusst umzugehen, diese damit zu reduzieren und mitfühlend mit anderen zusammen zu leben und zu arbeiten.

Entwickeln Sie wirksame Strategien, mit Kränkungen umzugehen
Das Gefühl von Kränkung kennen wir alle. Und es ist immer subjektiv und individuell. Jede Person empfindet andere Situationen als kränkend, alle gehen unterschiedlich mit einer Kränkung um – vom offenen Konter über den emotionalen Rückzug bis zum Schweigen. Eine Kränkung vermeiden, überwinden und gestärkt aus der Situation hervorgehen: Das ist alles andere als leicht.
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung und Stärkung Ihrer individuellen Kränkungskompetenz – durch einen achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen.
Sie erfahren was Achtsamkeit ist, wie Achtsamkeit wirkt und wie Sie mithilfe von Achtsamkeitstechniken schwierige Kommunikationssituationen deeskalieren. Unsere erfahrenen Coaches zeigen Ihnen kurze Achtsamkeitsmethoden mit denen Sie auch in kritischen Situationen mit sich selbst und anderen in Kontakt bleiben und die Sie sofort in Ihrem Alltag einsetzen können – für ein professionelleres Auftreten im Beruf und ein entspannteres Leben.
Inhalte
Achtsamkeit
- Was ist Achtsamkeit eigentlich?
- Wie ist die Wirkungsweise von Achtsamkeit?
- Anleitung und Erläuterung von zwei kurzen Achtsamkeitsübungen zum sofortigen Einsatz im beruflichen und privaten Alltag
Kompetenz im Umgang mit Kränkungen
- Was ist unter einer Kränkung zu verstehen?
- Welche Voraussetzung brauchen Kränkungen?
- Kränkungsgefühle überwinden
- Der Kränkungszyklus
- Ersatzgefühle sind ein schlechter Ersatz für echte Gefühle
- Professioneller Umgang mit Umgang mit Zurückweisung, Ablehnung und Kritik
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Beispiele, praktische Übungen, Kleingruppenarbeit, Austausch und Fragemöglichkeiten im Plenum |
Zielgruppen | Mitarbeitende im Krankenhaus und aus anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Führungskräfte, Pflegedienstleitungen |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar Coaching |

Jetzt Punkte sichern!
Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Terminen.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie als Erstes von neuen Veranstaltungen.
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Coaching
Ihr individuellen Eins-zu-eins-Gespräch
- direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
- vertraulicher Austausch mit unseren Experten
- freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Achtsamkeitslehrerin, Business-Coach, Informatikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sie haben Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Mehr Persönlichkeitsentwicklung
Von Zeitmanagement über Resilienz bis zur Achtsamkeit: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund die Entwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!