Train the Trainer: Online-Seminare abwechslungsreich gestalten
"Gute Trainings kann man nur physisch durchführen": so die weit verbreitete Meinung. Wirklich? Wir sagen nein!
Mit den richtigen Tools und Methoden lässt sich online ein genauso lehr- wie abwechslungsreiches Seminar gestalten. Alles was Sie dazu brauchen, erfahren Sie in unserem Train the Trainer.

Stärken Sie Ihre didaktischen Fähigkeiten für erfolgreiche Online-Seminare
Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Organisationen gehen dazu über, Seminare und Trainings virtuell zu organisieren. Viele Menschen bilden sich lieber online weiter, als an Präsenz-Veranstaltungen teilzunehmen. Und doch bleibt die Skepsis gegenüber Online-Seminaren. "Das kann man doch wirklich nur, wenn man sich sieht, lernen": kein seltenes Argument. Bei der Frage, ob ein Online-Seminar erfolgreich war, trennt sich tatsächlich die Spreu vom Weizen.
Sie möchten Ihren Teilnehmenden ein positives Erlebnis und den größtmöglichen Kompetenzgewinn durch den Besuch Ihrer Webinare bieten? Die Techniken, die Sie dazu brauchen, erhalten Sie bei uns – von didaktischen Fähigkeiten bis zu neuen Impulsen für Gruppenarbeiten, Visualisierungen und Aktivierungsspielen.
In unserem Train the Trainer erweitern Sie Ihren Methodenkoffer zur abwechslungsreichen Gestaltung von Online-Seminaren, Workshops und virtuellen Trainings. Und Sie erfahren, wie Sie auch virtuell nicht nur reines Wissen vermitteln, sondern aktiv einen hohen Lerntransfer schaffen. Gemeinsam mit unserem Experten reflektieren Sie Ihre eigene Trainer-Kompetenz und tauschen sich mit anderen Dozenten über Tipps und Best Practice-Beispiele aus.
Mit Ihren neuen Kompetenzen werden Sie zukünftig nicht nur Ihre Online-Seminare attraktiv aufstellen, sondern erlangen ein selbstsicheres, kompetenteres und begeisterndes Auftreten im virtuellen Seminarraum.
Inhalte
Umfangreiche Methoden damit Sie Ihre Online-Seminar in allen Phasen zum Erfolg bringen
1. Phase: zu Beginn des Seminars
- Klarheit durch Agenda- und Pausenplanung
- Check-in
- Kamera an: Wie überzeuge ich Teilnehmende?
- Humorvoller Umgang mit Störungen im Hintergrund
- … aber wo sind auch Grenzen?
2. Phase: im Seminar
- Gegen Chaos: die "Circle Way"-Methoden
- Visualisierungsmethoden
- Gruppenarbeit, Paararbeit, Einzelreflexion, Cold Calling
- Umfragen
3. Phase: am Ende des Seminars
- Farewell
- Check-out
- Umgang mit physischen und virtuellen Unterlagen
Gimmicks für Ihre Toolbox
- Aktivierungsspiele
- Picture Games
- Random Picker Wheel
- Austausch der Gruppe
Im Überblick
Methoden | Theoretischer Input, Mini-Simulation, moderierter Austausch in Kleingruppen |
Zielgruppen | Alle Personen, die im Kontext des Gesundheitswesens Wissen vermitteln. Z.B. (selbstständige) Dozenten und Berater, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende, Ärzte, Pflegedienstleitungen, Praxisanleiter im Krankenhaus, Pädagogen aus Pflegeschulen, Mitarbeitende klinikinterner Akademien etc. |
Format | offene Seminare |
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine als Webinar
Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Terminen.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie als Erstes von neuen Veranstaltungen.
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung - ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.
Psychologe, Gründer und Geschäftsführer European Strategy Institute, Trainer und Coach
Sie haben Fragen?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Mehr Persönlichkeitsentwicklung
Von Achtsamkeit über Resilienz bis zur Psychohygiene: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund die Entwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!