Reformen im Krankenhaus 2023 – Was bedeutet das für die Pflege?
Neue Gesetze und Vorgaben der Krankenhausreform wirken sich auf die Pflege aus. Kann die Attraktivität des Berufes durch diese Änderungen nachhaltig verbessert werden?
Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen und Änderungen 2023 für die Pflege – und zeigen Ihnen die Auswirkungen auf Ihren Klinikalltag auf.

Erhalten Sie eine Übersicht der aktuellen Reformvorhaben für die Pflege
Die Bundesregierung plant eine umfassende Krankenhausfinanzierungsreform. Neben Finanzierungsfragen soll sie auch viele Aspekte zur Verbesserung der Situation von Pflegekräften beinhalten. Welche Neuerungen sind das und wird den Pflegekräften in Krankenhäusern durch diese Reformen geholfen?
Infolge der anstehenden Reformen bekommt das Pflegecontrolling in Kliniken erneut eine Schlüsselrolle. Durch die weiter zunehmende Transparenz nach Außen und Innen müssen Pflegecontroller gut aufgestellt sein und in enger Kooperation mit anderen Abteilungen im Krankenhaus zusammenarbeiten. Wie kann das gelingen?
Bei uns erfahren sie, welche gesetzlichen Vorgaben ab 2023 gelten und wie sie sich auf den Klinikalltag auswirken können. Die aktuellen Entwicklungen werden mit den bisherigen Vorgaben in Einklang gebracht und gemeinsam diskutiert. Dabei widmen wir uns Fragen wie: Welche Auswirkungen haben die Reformen auf das Pflegemanagement im Krankenhaus? Kommt es tatsächlich zu einer Entlastung der Pflegekräfte? Kann die PPR 2.0 die Situation in Kliniken nachhaltig verbessern? Wie verträgt sich die verpflichtende Einführung von einer Personalbemessung mit Vorgaben aus den Tarifverträgen?
Neben dem Aufzeigen von Best Practices bietet sich Gelegenheit für Fragen und den Austausch untereinander. Ein aktives Beteiligen der Teilnehmer ist ausdrücklich gewünscht.
Inhalte
- Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
- PPR 2.0: Was ist geplant?
- TV-E NRW
- Aufgestellte Betten vs. betreibbare Betten
- Auswirkungen auf die Prozesse im Krankenhaus
- Aufgaben strategisches Pflegecontrolling

Jetzt Punkte sichern!
Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).
Im Überblick
Methoden | Vortrag, Workshop-Einheiten, Diskussion |
Zielgruppen | Akteure im Pflegebereich mit Entscheidungsverantwortung, z.B. aus Pflegedirektion, Pflegemanagement und Controlling sowie Mitarbeitende aus dem Medizin- und Pflegecontrolling im Krankenhaus |
Formate |
offene Seminare Inhouse-Seminar |
Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar
Offenes Seminar
Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden
- Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
- Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
- Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Terminen.
Mit unserem Newsletter erfahren Sie als Erstes von neuen Veranstaltungen.
Inhouse-Seminar
Exklusiv für Sie und Ihr Team
- passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
- individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
- freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz
Ihre Dozenten
Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung
Diplom-Pflegewissenschaftlerin, Medizincontrollerin
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Mehr Pflegemanagement
Dokumentation, Controlling, Budgetverhandlungen und Co: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen aus dem Bereich Pflegemangement für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!