Pflegemanagement – Strategisches Pflegecontrolling

Strategisches Pflegecontrolling neu gedacht

Das Thema Pflegecontrolling wird in Kliniken sehr unterschiedlich gelebt. Operativ stehen die meisten Häuser gut da. Doch auch strategische Überlegungen anhand von Pflegekennzahlen müssen mehr und mehr in den Fokus rücken.

Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam Hilfestellungen für die Praxis.

> direkt zur Buchung


Meistern Sie die Anforderungen des strategischen Pflegecontrollings

Spätestens seit der Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen findet operatives Pflegecontrolling in jeder Klinik statt. Viele Kennzahlen aus der Pflege wurden schon vorher erhoben und berichtet. Doch das Pflegepersonalstärkungsgesetz rückt nun deutlich mehr Themen in den Blickpunkt. Durch die bundesweite Veröffentlichung vieler Pflegekennzahlen ist eine neue Transparenz entstanden, die es nötig macht, strukturelle Erweiterungen der Aufgabenbereiche vorzunehmen und neue Verantwortlichkeiten festzulegen.

Viele Kennzahlen aus unterschiedlichen Kontexten helfen allerdings nicht unbedingt immer dabei, das Personal im Pflegemanagement zu unterstützen. Ein reines Reporting allein macht noch keine gute Führung. Kennzahlen sollten daher sinnvoll eingeordnet, interpretiert und auf ein nötiges Maß reduziert werden.

Unsere Veranstaltung hilft Ihnen anhand von Pflegekennzahlen dabei, aktuelle Fragen zu beantworten: Welche Herausforderung an Pflegemanagement und Pflegecontrolling ergeben sich aus den Regelungen des Pflegestärkungsgesetzes? Welche Instrumente stehen für die Personalbemessung und das Pflegecontrolling zur Verfügung? Wie können auch Stationsleitungen und interessierte Pflegefachpersonen so eingebunden werden, dass die relevanten Kennzahlen zur Steuerung herangezogen werden können? Und kann die Pflegewissenschaft hier Beiträge leisten?

Freuen Sie sich auf Impulsvorträge, die gemeinsame Diskussion über Ihre aktuellen Anforderungen und den Austausch mit anderen Praktikern.

Inhalte

  • Anforderungen aus dem Pflegepersonalstärkungsgesetz
  • Relevante Kennzahlen in der Pflege
  • Steuern mit Kennzahlen
  • Aspekte aus der Pflegewissenschaft

Jetzt Punkte sichern!

Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).

Im Überblick

Methoden Vortrag, Diskussion
Zielgruppen Akteure im Pflegebereich mit Entscheidungsverantwortung, z. B. aus Pflegedirektion, Pflegemanagement und Controlling sowie Mitarbeiter aus dem Medizin-/Pflegecontrolling
Format offene Seminare

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Offenes Seminar

Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden

  • Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
  • Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
  • Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Judith Babapirali

Diplom-Pflegewissenschaftlerin, Medizincontrollerin


Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Inhaltliche Fragen

Mandy Deparade

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-22

E-Mail schreiben

Annett Lallecke

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-0

E-Mail schreiben

Buchung & Organisation

Tabithé Hudspeth

Teamassistenz

Telefon: +49 251 28907-67

E-Mail schreiben


Mehr Pflegemanagement

Pflegedokumentation im DRG- oder PEPP-System, Budgetverhandlungen und Co: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen aus dem Bereich Pflegemangement für Ihren Bedarf.

zu allen Pflegemanagement-Themen

 

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

Die consus healthcare akademie ist eine Marke der consus.health GmbH.

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).