Pflegemanagement – Übergangspflege im Krankenhaus

Übergangspflege im Krankenhaus - was der MD jetzt nicht mehr streichen kann

Wohin mit den Patienten nach dem Klinikaufenthalt, wenn die Nachversorger keinen Platz haben? Die neue Übergangspflege im Krankenhaus kann die Lösung sein.

Wir informieren Sie über die Voraussetzungen, die Umsetzung und die damit verbunden Prozesse in Ihrer Klinik.

> direkt zur Buchung


Etablieren Sie die Übergangspflege von Beginn an optimal

Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) von 2021 beinhaltet die Einführung der Übergangspflege im Krankenhaus (§ 39e SGB V). Dies betrifft Patienten, für die im Anschluss an ihren KIinikaufenthalt kein Versorgungsplatz in der Kurzzeitpflege, der häuslichen Krankenpflege oder der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation sowie Pflegeleistungen nach SGB XI gefunden werden kann. Mit der Neuregelung der Übergangspflege erfolgt die Pflegevergütung bis zu 10 Tagen nach der akutstationären Versorgung in dem Krankenhaus, in dem die Patienten versorgt wurden.

Die Voraussetzungen haben der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Verband der Privaten Krankenversicherung bereits vereinbart: Die Kliniken müssen nicht nur entsprechende Prozesse etablieren, sie müssen ihre Aktivitäten auch umfassend dokumentieren. Die Höhe der Vergütung muss auf Länderebene noch geklärt werden. Geregelt ist aber eine rückwirkende Vergütung für Fälle, die bereits jetzt in der Übergangspflege versorgt werden.

Bereiten Sie sich also jetzt auf die neue Übergangspflege im Krankenhaus vor.

Unsere Experten zeigen Ihnen, was die Einführung der Übergangspflege für Ihr Haus bedeutet und erklären Ihnen den Inhalt der Regelung. Sie erhalten umfangreiche Informationen zur Dokumentation, Abrechnung und Vergütung der Übergangspflege. Gemeinsam beleuchten wir außerdem die Workflows der beteiligten Dienstarten und werfen einen detaillierten Blick auf die damit zusammenhängenden einzelnen Prozessschritte.

Inhalte

  • Geltungsbereich, Inhalt, Ort und Dauer der Übergangspflege im Krankenhaus
  • Dokumentation, Abrechnung und Vergütung
  • Prozesskette der Übergangspflege
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit und Verantwortlichkeiten

Im Überblick

Methoden Vortrag, Diskussion
Zielgruppen Sozialdienst, Case Management, Patientenverwaltung, Pflegeüberleitung, Medizincontrolling und Kodierfachkräfte
Formate offene Seminare
Inhouse-Seminar

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Offenes Seminar

Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden

  • Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
  • Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
  • Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar
Offene Seminare / Medizincontrolling/Kodierung / Übergangspflege im Krankenhaus


Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.

Veronika Schulte-Marin

Case Managerin, Leitung Patientensteuerung consus.health


Sie haben Fragen?

Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Inhaltliche Fragen

Annett Lallecke

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-0

E-Mail schreiben

Buchung & Organisation

Tabithé Hudspeth

Teamassistenz

Telefon: +49 251 28907-67

E-Mail schreiben


Mehr Medizincontrolling

Vom DRG-Update bis zur Kodierung in ausgewählten Fachbereichen: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um die Kodierung im DRG-System.

zu allen Medizincontrolling-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

 

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).