Zusammenarbeit & Führung – Fallbesprechung mit Krankenkasse

Verhandlungstraining: Telefonische Fallbesprechungen mit Krankenkassen

Egal ob harmlose Fallbesprechung oder handfeste Auseinandersetzung: Telefonate mit Kostenträgern sind nicht immer leicht. 

In unserem interaktiven Seminar lernen Sie wirksame Gesprächstechniken für Ihren Berufsalltag im Medizincontrolling – damit Sie künftig erfolgreiche Falldialoge mit Krankenkassen führen können.  

> direkt zur Buchung


Effektive Strategien für professionelle Telefonate mit Kostenträgern

Im Medizincontrolling müssen Sie täglich telefonisch kommunizieren. Dabei sind die Telefonate nicht immer unbedingt positiv. Auch unangenehme Nachfragen oder Reklamationen der Krankenkassen sind dabei. Gerade in den letzten Jahren hat die telefonische Kommunikation mit den Kostenträgern stark an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen:

  • Falldialoge im Rahmen des Vorverfahrens
  • Fallbesprechungen wegen zunehmender Rechnungsabweisungen über § 301 SGB
  • Auseinandersetzung mit Kassen nach negativen MD-Gutachten und
  • Erörterungsverfahren nach dem MD-Reformgesetz

In unserem Seminar bereiten wir Sie optimal auf Telefonate mit den Krankenkassen vor – in kleiner Gruppe von maximal 10 Personen. Sie spielen echte Praxisfälle durch und erhalten individuelle Tipps für die Stärkung Ihrer Überzeugungskraft.

So bereiten Sie sich professionell auf telefonische Falldialoge vor. Durch das praxisnahe Training können Sie künftig gelassen und souverän mit schwierigen Gesprächspartnern am Telefon umgehen.

Inhalte

  • Echte Prüffälle live verhandelt und mit individuellem Trainerfeedback
  • Hart, aber fair: konsequent Fehlbelegungsvorwürfe zurückweisen – und trotzdem respektvoll und wertschätzend bleiben
  • Kompetente Sprache am Telefon: Stimme, Satzbau und rhetorisches Framing
  • Überzeugende Falldarstellung: Wie Sie mit einem einfachen Kniff Blockaden auf der Gegenseite lösen

Im Überblick

Methoden Intensiver Dialog, Fallbeispiele, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Live-Gesprächsübungen mit individuellem Trainerfeedback
Zielgruppen Mitarbeitende im Medizincontrolling
Formate offene Seminare
Inhouse-Seminar
Coaching

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Offenes Seminar

Wunschtermin finden – direkt buchen – gemeinsam weiterbilden

  • Praxiserprobte Konzepte für Ihr Weiterkommen
  • Experteninput, Erfahrungsaustausch, netzwerken
  • Regelmäßige Termine vor Ort oder als Webinar

Hinweis

Runden Sie Ihre Kommunikationsskills mit dem Seminar "Überzeugende Kommunikation im Medizincontrolling" ab.

Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Coaching

Ihr individuelles Eins-zu-eins-Gespräch

  • direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
  • vertraulicher Austausch mit unseren Experten
  • freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Den Dozenten Ihres offenen Seminars finden Sie in der Terminbeschreibung – ein Klick auf Ihren Wunschtermin genügt.

Rüdiger Freudendahl

Kommunikationstrainer


Sie haben Fragen?

Wir sind für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Buchung & Organisation

Mandy Deparade

Produktmanagement

Telefon: +49 251 28907-22

E-Mail schreiben


Mehr Zusammenarbeit & Führung

Erfolgreiche Gespräche, effektive Teamarbeit, wertschätzende Führung: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um Ihre Zusammenarbeit und Führung.

zu allen Zusammenarbeit & Führung-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

Die consus healthcare akademie ist eine Marke der consus.health GmbH.

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).