Zusammenarbeit & Führung – Zusammenarbeit Leitungsteam

Zusammenarbeit als (Stations-)Leitungsteam

Im Gesundheitswesen arbeiten Menschen für Menschen – oft in Teams mit vielen verschiedenen Berufsgruppen, mit unterschiedlichen Interessen, fachlichem Hintergrund, Stärken und Schwächen.

Damit die Zusammenarbeit gelingt, müssen alle an einem Strang ziehen. Gemeinsam entwickeln wir ein stabiles Leitungsteam aus Pflege und Ärzten für Ihre Station.

> direkt zur Buchung


Schaffen Sie eine starke Führungskoalition für Ihre Station

Die Patientenversorgung steht im Mittelpunkt jedes Handelns im Gesundheitswesen. Dafür sind viele verschiedene Berufsgruppen verantwortlich – nur arbeiten die viel zu oft eher nebeneinander als miteinander. Doppelarbeiten, Frust und Demotivation sind die Folge.

Legen Sie mit uns die Basis für ein erfolgreiches interdisziplinäres Team. Gemeinsam bilden wir mit Ihnen auf Ihrer Station eine starke Führungskoalition aus ärztlichem und pflegerischem Personal. Denn nur zusammen werden Sie die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigen.

Am Workshop nehmen die Stationsleitungen, die ärztliche Leitung sowie deren Stellvertretungen teil – damit alle direkt von Beginn eingebunden sind. In drei Schritten erarbeiten wir Ihren individuellen Weg zum erfolgreichen Leitungsteam:

1. Tabula rasa: Klärung der aktuellen Situation
Um gut miteinander arbeiten zu können, müssen bisherige Geschehnisse vom Tisch. Eine moderierte Klärung löst die alten Themen auf.

2. Unser gemeinsames, bestmögliches Zukunftsbild
Je schärfer und klarer die Vorstellung von der Zukunft ist, desto mehr Attraktionswirkung hat sie. Wir erarbeiten mit dem Leitungsteam die Aspekte des Zukunftsbilds – und wie Sie sich organisieren müssen, um dorthin zu kommen.

3. Unsere Station – unser Weg
Jeder Schritt zum gemeinsamen Zukunftsbild ist der Richtige. Mit was müssen Sie starten, um voranzukommen? Was müssen Sie aufhören oder loslassen, damit Sie weiterkommen? Und was läuft richtig und soll bewahrt werden? Gemeinsam definieren wir eine Roadmap mit Arbeitspaketen, um einen klaren Weg verfolgen zu können.

Inhalte

  • Umgang mit Konflikten
  • Rollen und Erwartungen
  • Grundlagen der Kollaboration
  • Veränderungsmanagement (auf Basis von Theorie U)
  • Kommunikationsstruktur

Jetzt Punkte sichern!

Erhalten Sie Punkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" (RbP).

Im Überblick

Methoden Workshop, (Gruppen-)Coaching
Zielgruppen leitendes ärztliches und pflegerisches Personal
Formate Inhouse-Seminar
Coaching

Buchen Sie Ihr Wunsch-Seminar

Inhouse-Seminar

Exklusiv für Sie und Ihr Team

  • passgenau auf Ihren Bedarf zugeschnitten
  • individuelle Inhalte für Ihr gesamtes Team
  • freie Termin- und Ortswahl, digital oder in Präsenz

Coaching

Ihr individuellen Eins-zu-eins-Gespräch

  • direkt und auf Augenhöhe an Ihren Themen arbeiten
  • vertraulicher Austausch mit unseren Experten
  • freie Zeiteinteilung – egal ob vor Ort oder digital

Ihre Dozenten

Unsere Experten mit jahrelanger Praxis-Erfahrung

Annett Lallecke

Krankenhaus- und Pflegemanagerin, Business Coach, Beraterin HC&S AG, Produktmanagerin consus healthcare akademie

Stephan Lobodda

Berater, Change Manager, Organisation Architect


Sie haben Fragen?

Wir sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr für Sie da.

Ihre Ansprechpartnerin

Buchung & Organisation

Tabithé Hudspeth

Teamassistenz

Telefon: +49 251 28907-67

E-Mail schreiben


Mehr Zusammenarbeit & Führung

Effektive Teamarbeit, wertschätzende Führung, erfolgreiches Change Management: Finden Sie in unserer Übersicht weitere passende Themen rund um Ihre Zusammenarbeit und Führung.

zu allen Zusammenarbeit & Führung-Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem Newsletter wissen Sie stets Bescheid über neue Themen, Termine und Angebote der consus healthcare akademie. Melden Sie sich gleich an!

zur Newsletter-Anmeldung

consus healthcare akademie
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg im Breisgau
Tel: +49 251 28907-0
Fax: +49 251 28907-77
E-Mail: info@healthcare-akademie.de

 

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

 
Das Angebot der consus healthcare
akademie ist eine durch den TÜV Nord
geprüfte Bildungsdienstleistung
(Zertifizierung gemäß ISO 29993).